Nationale Klimaschutziniative beim VfL Kellinghusen
Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Bau einer, durch den Bund, das Land und den Kreis geförderten energieefizienten Flutlichtanlage
auf Platz 1
Förderkennzeichen: 03K09244
Bauverlauf:
02.04.2019 Eigenleistung durch Ehrenamtliche
unseres Vereins (Schachten der
Gräben und Verlegen von
Stromkabeln incl. Blitzableiter)
24.06.19 Rammrohre wurden eingearbeitet
25.05.19 Masten wurden gestellt
26.06.19 Elektrik wurde installiert
27.06.19 Rammrohre wurden mit Beton befüllt
28.06.19 energieeffiziente Beleuchtungskörper
wurden angebracht
Um 22:00 Uhr gab es einen ungeplanten
Lichttest.
03.07.19 Übergabe der fertiggestellten Anlage
von der Baufirma PRAML an den VfL
Unsere alte Flutlichtanlage war über 40 Jahre alt und ließ sich nicht mehr modernisieren. Allein für unsere Jugendabteilungen sind wir dringend auf Flutlicht angewiesen. Aufgrund der Fördergelder war es für uns dann alternativlos, direkt auf eine LED- Lösung zu setzen, zumal diese auch effizienter ist.
PRAML hat uns ein attraktives Angebot gemacht und sehr gut beraten. Wir sind davon überzeugt, dass die Chemie zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer stimmen muss. Das war hier definitiv der Fall. Wir sind froh, dass wir uns so entschieden haben.
M. Lamm
Hier die Dokumentation der Baumaßnahme beim VfL Kellinghusen - vom Start bis zur Fertigstellung -
Mit der nationalen Klimaschutz-Initiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemission leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Maßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die nationale Klimaschutz-Initiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.