(BJ) Unser VfL Kellinghusen erhielt am 09.12.2021 ein Starter-Paket der landesweiten Initiative „Kein Kind ohne Sport!“
Das besondere Engagement des VfL Kellinghusen im Kinder- und Jugendsport wurde jetzt von der Sportjugend Schleswig-Holstein (sjsh) und der Schleswig-Holstein Netz AG mit einem Starter-Paket der Initiative „Kein Kind ohne Sport!“ unterstützt. Dietmar Rohlf, stellvertretender Vorsitzender der sjsh, überreichte das von der Schleswig-Holstein Netz AG unterstützte Paket während des wöchentlichen Trainings der „VfL-Ball-Bambinis“ an die VfL-Vereinsjugendwartin Birte Jessen und an M. Gelies und D. Letzner des ev.-luth. Kindergartens Schulberg. Es gab beim Auspacken des Kartons leuchtend, strahlende Gesichter bei den Kindern, die gleich den großen Fallschirm mit den verschiedensten Bällen ausprobiert haben.
„Beim VfL Kellinghusen stehen die Belange von Kindern und Jugendlichen stark im Fokus des Vereinsengagements. Das wird zum einen
bei genauerer Betrachtung der
engagierten Arbeit der Vereinsverantwortlichen und zum anderen beim Blick auf das
facettenreiche Sportangebot des Clubs deutlich.“, fand Dietmar Rohlf wertschätzende Worte für den Einsatz des VfL. Die Vereinsjugendwartin betont das große Engagement von der Übungsleiterin Finja
Brüggen die seit 2018 zuverlässig die Donnerstags-Ball-Bambinis leitet und der diesjährigen FSJ´lerin im Sport Kyara Eifrig die zusätzlich zu vielen anderen VfL-Angeboten alle vier
Ball-Bambini-Gruppen beim VfL begleitet und im Rahmen des Projektes KiTa&Verein vormittags zwei weitere Sportangebote im Kindergarten anbietet.
Desweiteren wurde von der Sportjugend vermerkt, dass auch die individuellen körperlichen Voraussetzungen und die sportlichen
Vorerfahrungen der teilnehmenden Jungen und Mädchen in allen Vereinsgruppen eine angemessene Berücksichtigung finden. Das vielfältige Sportprogramm des VfL Kellinghusen beinhaltet unter anderem
bereits umfangreiche Angebote für die Jüngsten. Neben unterschiedlichen Turngruppen für ein altersgerechtes Sporterlebnis erfreuen sich insbesondere die sogenannten „Ball-Bambinis“ großer
Beliebtheit. Trainerinnen und Trainer aus verschiedenen Vereinssparten organisieren dort ein regelmäßiges Angebot, bei dem neben der Förderung von Koordination und Kondition vor allem der Spaß an der
spielerischen Bewegung im Vordergrund steht. Die Heranwachsenden lernen dabei unterschiedliche Ballsportarten kennen und können so herausfinden, welche Vereinssparte ihre sportliche Leidenschaft
weckt. In diesem Zusammenhang kooperiert der VfL Kellinghusen im Rahmen des Projektes „Kita&Verein“ mit dem ev.-luth. Kindergarten Schulberg, um die Kinder in ihrem Alltag in Bewegung zu bringen
und sie für eine aktive Teilnahme am organisierten Sport zu begeistern.
Für die Vorstandsmitglieder und die vielen Trainerinnen und Trainer ist es eine
Selbstverständlichkeit, dass alle interessierten jungen Menschen entsprechend ihrer
Interessen in die Vereinsaktivitäten eingebunden werden. Diesbezüglich spielen weder die finanziellen Voraussetzungen noch die sozialen Verhältnisse der jungen
Sportinteressierten eine Rolle für die langfristige Teilhabe im VfL.
Bereits seit knapp zehn Jahren werden die Starter-Pakete der sjsh mit Unterstützung der Schleswig-Holstein Netz AG an Sportvereine im gesamten Land verliehen, die sich sozial im Kinder- und
Jugendsport engagieren. Mit ihnen können die unterstützen Vereine ihr Engagement stärken und in ihrem kommunalen Umfeld darauf aufmerksam machen. Die Pakete im Gesamtwert von 450,- Euro bestehen aus
einem zweckgebundenen Zuschuss, Trainingsmaterialien sowie einem Aus- und Fortbildungsgutschein. Unter anderem bei der Bewältigung finanzieller Hürden sowie bei der Integration und Inklusion junger
Sportlerinnen und Sportler stellen die Starter-Pakete eine hilfreiche Förderung dar.
Die Initiative „Kein Kind ohne Sport!“ ist eine von der Sportjugend Schleswig-Holstein im Landessportverband und ihren
Mitgliedsorganisationen gestartete, landesweite
Informations- und Vernetzungskampagne. Seit ihrer Gründung im Jahr 2010 steht sie
unter der Schirmherrschaft des schleswig-holsteinischen Innenministeriums. Mit der
Initiative sollen Sportvereine beim Aufbau regionaler Projekte unterstützt werden, um
mehr Kindern und Jugendlichen den Zugang in den organisierten Sport zu ermöglichen.
Ebenso spielt die Wertschätzung für die Engagierten in den jeweiligen Vereinen und
Verbänden eine zentrale Rolle. Deshalb stärkt das soziale Engagement der Schleswig-Holstein Netz AG mit den geförderten Starter-Paketen und dem unterstützten Netzwerk der Botschafterinnen und
Botschafter die Initiative „Kein Kind ohne Sport!“
Aktuelle Termine für die VfL-Ball-Bambinis findet ihr auf der Webseite des VfL-Kellinghusen. Alle Kinder zwischen 2 und 6 Jahren sind montags bis donnerstags herzlich willkommen.
Kommt gut ins neue Jahr!
Eure Vereinsjugendwartin
Birte